
Parodontologie
„Die Zahnmedizin hat heute die Möglichkeit, Parodontose langfristig erfolgreich zu therapieren.“
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnfleischs. Das Zahnfleisch geht zurück und kann Zähne und Kieferknochen nicht mehr ausreichend abdecken und schützen. Zahnfleischtaschen bilden sich. Hier siedeln sich Keime an, die die Zahnbürste nicht mehr erreichen kann. Damit verbunden ist der Abbau des Zahnhalteapparats und in letzter Konsequenz ein Verlust der natürlichen Zähne.



Was ist die besondere Gefahr einer Parodontitis?
Die Parodontitis beginnt meist schmerzfrei und schleichend. Ein Entzündungsherd schlummert im Körper, der weitere Erkrankungen nach sich ziehen kann - um so wichtiger, die Paradontitis früh zu erkennen und wirkungsvoll zu behandeln.
Unser Konzept für die nachhaltige Parodontitis-Therapie
In 5 Phasen kriegen wir heute die Parodontitis effektiv und nachhaltig in den Griff. Wichtigstes Instrument dabei ist die regelmäßige Kontrolle nach der Behandlung. So kann - im wahrsten Sinne des Wortes - jeder Neuansatz im Keim erstickt werden.
Doch zunächst schafft die Behandlung eine entsprechende Grundlage - in folgenden Schritten:
1. Vorbehandlung - Diagnose, professionelle Zahnreinigung, Anleitung zur Mundhygiene
2. Keimbestimmung - zur effektiven Bekämpfung ohne unnötige Medikamentengabe
3. Parodontitisbehandlung (eventuell in Etappen):
- Hygienephase
- Beseitigung von Zahnfleischtaschen
- Wiederaufbau von zerstörtem Gewebe und Kieferknochen
- Zahnfleischverpflanzung
4. Messung der Festigkeit der Zähne
5. Regelmäßige Kontrolle & professionelle Zahnreinigung
Ergänzende Möglichkeiten der Parodontitis-Therapie
Damit Ihre Behandlung weitgehend schmerzfrei verlaufen kann, empfehlen wir eine Behandlung mit sanftem Laserlicht zur antimikrobiellen photodynamischen Therapie.
Wie sind die Erfolgsaussichten?
Sehr gut! Eine systematische Behandlung bringt die Erkrankung meist zum Stillstand.
Voraussetzung dafür ist die vollständige Beseitigung der bakteriellen Beläge, Ursache der Paradontitis.
Wird dieser Zustand durch regelmäßige professionelle Zahnreinigung aufrechterhalten, ist ein Rückfall heutzutage nicht zu befürchten.
Wie kann ich selbst Parodontitis vorbeugen?
Durch gründliche und richtige Mundhygiene – ergänzt durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.