
3D Diagnostik
»Zeichenscharfe Bilder bei extrem niedriger Dosis - die bessere Diagnose für sanftere Zahnmedizin.«
Dentale Volumentomographie - der neue Standard für Diagnostik und Workflow
Verbesserte Diagnostik bedeutet für Sie: verbesserte Zahnmedizin, in allen Facetten
Mit der Dentalen Volumentomographie (3D-Röntgen) der neuesten Generation sind wir in der Lage, feinste Stellungsmerkmale ihrer Zähne und des Kiefers in hoher Auflösung dreidimensional abzubilden und zu navigieren. Damit können Eingriffe nun schon im Vorfeld besser und sanfter als jemals zuvor visualisiert, geplant, mit Ihnen besprochen und durchgeführt werden - von der Diagnose bis zur Nachsorge.



Implantatplanung mit der digitalen 3D-Röntgentechnologie

Die Implantatplanung im Vorfeld einer Behandlung wird durch den Einsatz der DVT im Vergleich zum 2D-Röntgen wesentlich präziser. Dabei lässt sich die hohe Abbildungsleistung des DVT auf eines von drei verschieden großen Volumina beschränken, so dass immer die jeweils minimale benötigte Strahlendosis eingesetzt werden kann - bei gleichbleibender Top-Bildqualität und -Schärfe.
So wird dem Behandler die Erkennung kleinster Strukturen ermöglicht, die bisher oft verborgen blieben. Zum Beispiel werden Entzündungsherde oder Zahnfrakturen in einer Lage, die im 2D-Röntgenbild nur schwer erkannt werden konnten, nun deutlich sichtbar. Es ergibt sich ein entscheidender Vorteil für eine sanfte, minimal-invasive Zahnmedizin, da vieles im Vorfeld erkannt werden kann, das zuvor nur während des Eingriffs sichtbar wurde.